Blog

4 wichtige Möglichkeiten zur Verringerung der Krätzebildung im Lötprozess

Die Bildung von Krätze ist ein unvermeidliches Nebenprodukt des Wellenlötprozesses, aber übermäßige Krätze kann zu unnötigem Materialabfall, erhöhten Kosten und Prozessineffizienzen führen. Dieser Blog-Beitrag gibt einen Einblick in die Krätzebildung, einschließlich allgemeiner Fragen und Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Krätzebildung in Ihrem Löttopf zu reduzieren. Was ist Krätze? Krätze ist die [...]

4 wichtige Möglichkeiten zur Verringerung der Krätzebildung im Lötprozess Mehr lesen "

Kelly Cardone

Das Versprechen von AIM an seine Kunden: Eine Botschaft von Kelly Cardone 

Seit fast 20 Jahren habe ich die Möglichkeit, jeden Tag mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten. Ich höre mir ihre Probleme an, helfe ihnen, Lösungen zu finden, und sorge dafür, dass sie das bekommen, was sie für ihren Erfolg brauchen. In meiner neuen Funktion als Vice President, Customer Experience, möchte ich sicherstellen, dass die von uns angebotene Unterstützung

Das Versprechen von AIM an seine Kunden: Eine Botschaft von Kelly Cardone  Mehr lesen "

Alles über Zinn: Beschaffung, Löten und Nachhaltigkeit

Zinn, dessen reiche Geschichte von den alten Zivilisationen bis zur modernen Elektronik reicht, ist nach wie vor ein wichtiges Metall beim Löten. In diesem Beitrag erkunden wir den Weg des Zinns - von der historischen Bedeutung bis zum globalen Markt, der Beschaffung und der Verarbeitung. Außerdem gehen wir auf die steigende Nachfrage nach Zinn, seine Recyclinginitiativen und die Bemühungen um eine nachhaltige Zukunft ein.

Alles über Zinn: Beschaffung, Löten und Nachhaltigkeit Mehr lesen "

Ultrafeiner Lotpastendruck in der Elektronikfertigung

Da die Elektronikindustrie die Grenzen der Miniaturisierung immer weiter hinausschiebt, ist die Präzision des Lotpastendrucks in den Mittelpunkt des Herstellungsprozesses gerückt. Diese Entwicklung erfordert nicht nur eine sorgfältige Technik, sondern auch ein tiefes Verständnis der Eigenschaften ultrafeiner Lotpasten.Dieser Artikel stützt sich auf das Wissen unserer Prozessingenieure, Metallurgen und Chemiker und soll folgende Informationen liefern

Ultrafeiner Lotpastendruck in der Elektronikfertigung Mehr lesen "

Evolution der Legierungen: Der Weg von SAC305 zu hoher Verlässlichkeit 

Mit den Bedürfnissen der Industrie entwickelten sich auch die Lötlegierungen, die den spezifischen Leistungsanforderungen entsprachen und neue Maßstäbe setzten. In diesem Artikel wird die Entwicklung der Legierungen chronologisch nachgezeichnet, wobei die wichtigsten Entwicklungen und der künftige Weg der Innovationen bei Lötlegierungen hervorgehoben werden. In der Vergangenheit führte die Einführung von Vorschriften wie RoHS (Restriction of Hazardous Substances) zu einer Verlagerung weg von

Evolution der Legierungen: Der Weg von SAC305 zu hoher Verlässlichkeit  Mehr lesen "

Maximieren Sie Wert und Nachhaltigkeit mit AIMs Lötmittelrückgewinnung 

In der sich schnell entwickelnden Elektronikindustrie ist die Entsorgung von Abfällen, insbesondere von Lötmittelabfällen, zu einer entscheidenden ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderung geworden. AIM Solder ist sich der Bedeutung dieses Themas bewusst, weshalb wir im Rahmen unseres "Cradle-to-Grave"-Ethos Lotrückgewinnungsdienste anbieten. Dieser Service berücksichtigt nicht nur Umweltbelange, sondern bietet auch eine kostengünstige Lösung für

Maximieren Sie Wert und Nachhaltigkeit mit AIMs Lötmittelrückgewinnung  Mehr lesen "